Hier werden aktuelle Beiträge der Automobilclubs, bei denen wir Kooperationspartner sind, veröffentlicht. | |
29. Dezember 2020 | |
Sehr geehrte ADAC Korporativclubs und Clubfreunde, anbei erhalten Sie eine neue Mitteilung der Juristischen Zentrale des ADAC zum Thema: SCHWEIZ: Neue Verkehrsregeln ab dem 1. Januar 2021
In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf die folgende Übersicht mit den wichtigsten neuen Regeln für Deutschland hinweisen: „Neu in 2021: Änderungen für Autofahrer und mehr Verbraucherschutz“ unter https://www.adac.de/news/neu-in-2021/
Gerne dürfen Sie diese Informationen an Ihre Clubfreunde weiterleiten oder uns zusätzliche Emailadressen für den Verteiler an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nennen. Über redaktionelle Veröffentlichungen in Ihren Clubzeitschriften mit Quellenangabe 'ADAC e.V.' würden wir uns sehr freuen.
Hier als PDF Datei: » 2020-54-SCHWEIZ - Neue Verkehrsregeln ab dem 1. Januar 2021
Mit freundlichen Grüßen Johann König ADAC Klassik
Ressort Motorsport, Klassik und Veranstaltungen
ADAC e.V., Hansastr. 19, 80686 München |
|
10. November 2020 | |
Umfangreiche Informationen zu Überführungskennzeichen und Kurzzeitkennzeichen hier beim ADAC unter https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/ueberfuehrungskennzeichen/ | |
13. August 2020 | |
Mit dem Oldtimer ins Ausland: Was ist bei H-Kennzeichen, rotem 07er-Kennzeichen etc. zu beachten?
Eine Information des ADAC
Wer mit dem Oldtimer ins Ausland fährt, sollte die Vorschriften kennen: Wohin darf man mit H-Kennzeichen oder rotem 07er-Kennzeichen? Wo ist das D-Schild Pflicht und was gilt in Umweltzonen? Wir haben alle wichtigen Aspekte zusammengestellt und auf der nachfolgenden Internetseite veröffentlicht: hier der Link Gerne erhalten wir Feedback und Anregungen zu den bereitgestellten Informationen. Insbesondere bei der Thematik der roten 07er-Kennzeichen und die Nutzbarkeit des Kennzeichens im Ausland gibt es regelmäßig Unsicherheiten und Diskussionen. Sollten Ihnen konkrete Fälle bekannt geworden sein, bei denen es mit roten 07er-Kennzeichen zu Problemen im Ausland gekommen ist, so bitten wir Sie, uns Ihre Erfahrungen mit möglichst genauer Darstellung der Problematik (Land, Fahrzeug, Datum, etc.) sowie Kontaktdaten für etwaige zusätzliche Fragen mitzuteilen – am besten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hubertus von Tülff Referent für Öffentlichkeitsarbeit TR-Register Deutschland e.V. |
|
13. August 2020 | |
Sehr geehrte ADAC Korporativclubs und Clubfreunde, Sehr geehrte Klassik-Beauftragte der ADAC Regionalclubs,
in den Zeiten von Corona sind viele Veranstaltungen nicht erlaubt und viele davon sind in das zweite Halbjahr oder auf das nächste Jahr verlegt oder komplett abgesagt worden. Veranstaltungen im kleinen Umfang konnten in den vergangen Tagen schon wieder erfolgreich durchgeführt werden. Auch größere Events sind in den kommenden Wochen wieder angesagt. So wird am zweiten August-Wochenende der Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring stattfinden und Anfang September die Classic-Gala in Schwetzingen. Auch die ADAC Europa Classic kann Mitte September am Wolfgangsee in Österreich durchgeführt werden. Um eine Veranstaltung durchführen zu können, ist die wichtigste Voraussetzung, dass mit den zuständigen Behörden ein individuelles Hygienekonzept (Abstandsregeln, Einsatz von Mund-Nasen-Bedeckung, Einsatz von Desinfektionsmittel, Zuschauerlenkung, Festlegung eines Hygienebeauftragten, etc.) abgestimmt wird. Ein aktuelles Beispiel einer erfolgreichen Durchführung war in den vergangenen Tagen die 12. ADAC Oldtimerausfahrt Saarlouis Ein weiteres Beispiel wie Musik, Kultur und das Automobile Kulturgut der Coronakrise begegnen, ist die Aktion "Rettet die Wirte & die Kultur" vom ADAC Südbayern e.V.: 2. Link - mit den Oldtimern die Krise bewältigen! Leider gibt es kein allgemeingültiges verbindliches Muster für ein Hygienekonzept. Es ist in den verschiedenen Ländern, Bundesländern und sogar in den Gemeinden unterschiedlich zu betrachten und auf die spezifischen Erfordernisse einzugehen. Basis ist das InfektionsschutzG als Bundesgesetz, aber maßgeblich ist die Rechtsverordnung der jeweiligen Landesregierung (Landesrecht!). Nützliche Hinweise für den Umgang mit Corona bei Veranstaltungen finden Sie u.a. auch auf folgenden Seiten: ADAC Clubs können sich an die Ansprechpartner in den ADAC Regionalclubs wenden, dort gibt es mittlerweile einen sehr großen Erfahrungsschatz, was die Hygienekonzepte anbelangt. Herr Rainer Bastuck, Klassik-Beauftragter vom ADAC Saarland e.V., hat uns freundlicherweise das Hygienekonzept der 12. ADAC Oldtimerausfahrt Saarlouis als Muster zur Verfügung gestellt – dieses kann Organisatoren nur als Anregung dienen, es reicht nicht, nur den Namen der Veranstaltung anzupassen! Hinweis: Im Rahmen unserer („Dank“ Corona eingeführten) Online Seminar Reihe für ADAC Clubs hatten wir am 15.7.2020 das Thema „Der Verein als Veranstalter – Basiswissen für den Vereinsvorstand“ auf dem Programm. Wenn auch nur kurz, war hier auch das Thema Corona ein sehr wichtiger Aspekt. Mit mehr als 200 Teilnehmern bei diesem 90 minütigen Vortrag denken wir, dass wir dieses Online Seminar noch ein weiteres Mal im August durchführen werden. Vielleicht können wir bis dahin noch weitere positive Erfolgsstorys aus den Clubs verkünden – gerne erhalten wir von Ihnen Erfahrungsberichte, wie haben Sie die Corona-Krise gemeistert? Feedback bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gerne dürfen Sie diese Informationen an alle Ihre Clubfreunde weiterleiten oder uns zusätzliche Emailadressen für den Verteiler an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nennen. Über redaktionelle Veröffentlichungen in Ihren Clubzeitschriften mit Quellenangabe 'ADAC e.V. - Klassik' würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Johann König ADAC Klassik
Ressort Motorsport, Klassik und Veranstaltungen
ADAC e.V., Hansastr. 19, 80686 München
|
|
13. August 2020 | |
Sehr geehrte ADAC Korporativclubs und Clubfreunde, Sehr geehrte Klassik-Beauftragte der ADAC Regionalclubs,
der Oldtimer-Weltverband FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) hat seit kurzem eine Museumsliste Online gestellt, in der weltweit bereits 600 Museen eingetragen sind: Link hier - da die Liste sicher noch nicht vollständig ist, freut sich die FIVA Culture Commission auf weitere Eintragungen und wer aktiv mitmacht, kann ein FIVA Buch gewinnen. Sie können auch unseren Facebook-Link hierzu teilen: Link hier
Gerne dürfen Sie diese Informationen an alle Ihre Clubfreunde weiterleiten oder uns zusätzliche Emailadressen für den Verteiler an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nennen. Über redaktionelle Veröffentlichungen in Ihren Clubzeitschriften mit Quellenangabe 'ADAC e.V. - Klassik' würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Johann König ADAC Klassik
Ressort Motorsport, Klassik und Veranstaltungen
ADAC e.V., Hansastr. 19, 80686 München |
|
|
|
»Link zum AVD Classic Newsletter
|
|
Beiträge aus dem AvD Klassik-Journal und dem AvD Newsletter können direkt hier aufgerufen werden:
|
|
|
|
|
|
Beiträge von anderen Organisationen
|
|
|
|
![]() |
|
» Hier interessante Beiträge von "Oldtimer-Veranstaltungen"
|