Weihnachtsfrühstück ausgebucht

 

Der letzte reguläre Stammtisch fand am Freitag, 3. November, statt. Das nächste Treffen ist das Weihnachtsfrühstück am Sonntag, 3. Dezember, ab 9 Uhr im Schloss Berge, der guten Stube Gelsenkirchens. Das herrschaftliche Gebäude befindet sich an der Adenauerallee im Stadtteil Buer, nur einen Steinwurf von der Autobahnausfahrt entfernt. Anmeldungen hat unser Gruppenleiter Detlef Pezely bereits während des Stammtischs entgegen genommen. Es waren daher nur noch wenige Plätze frei. Deshalb ist das Frühstück mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht..

 

Weitere wichtige Termine:

Die Oldtimermesse Techno Classica findet vom 3. bis 7. April in Essen statt. Karl Möller hat die Gruppe Ruhrgebiet bereits angemeldet. Also: Schon mal die Termine vormerken, denn es werden - wie in jedem Jahr - Mitstreiter gebraucht, und zwar nicht nur für den Messedienst, sondern auch für den Auf- und Abbau sowie für den Transport des Messeequipments. Denn wir übernehmen ja die Messemöbel von der Gruppe Bremen, die in Oldenburg eingelagert sind. Der Termin ist etwas ungünstig: abgeholt werden die Sachen am Karsamstag, der Aufbau in Essen erfolgt am Ostermontag.

 

Ebenfalls im April finden die beliebten Highland Games statt und zwar vom 19. bis 21. April in Einbeck am PS-Speicher. Das Oldtimer-Museum ist jedenfalls eine Reise wert. Einzelheiten werden in der nächsten TR-Info zu lesen sein.

 

Zum Deutschlandtreffen in Sonthofen, das über Pfingsten vom 16. bis 20. Mai stattfindet, werden voraussichtlich einige TRler aus der Gruppe Ruhrgebiet schon am Mittwoch starten und das etwa 650 km entfernte Ziel im Allgäu etwas gemütlicher ansteuern. Die landschaftlich schöne Gegend lädt ja außerdem dazu ein, über Pfingsten hinaus im Süden zu bleiben. Einzelheiten werden auf den nächsten Stammtischen diskutiert.

 

Die beliebten Oldtimertreffen auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten fanden in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Der Veranstalter, der Oldtimertreff Ruhr e.V., hat sich zurückgezogen. Womöglich werden die Treffen künftig von der Motorworld, die auf dem Gelände ein Oldtimerzentrum errichten will, weitergeführt.

 

 

50 Jahre TR-Club Holland

 

Eindrücke vom Jubiläumstreffen des niederländischen TR-Clubs, das vom 30. Juni bis 2. Juli in Elspeet stattfand und von zahlreichen Mitgliedern der TR-Gruppe Ruhrgebiet besucht wurde. Fotos von Karl Möller.

 

kmnl14

 

 

» Aufruf Bildergalerie

 

 

Impressionen aus Papenburg

 

Eindrücke vom Pfingsttreffen des TR-Registers in Papenburg hat Detlef Pezely, Leiter der Gruppe Ruhrgebiet, festgehalten. 

 

trpape25

 

» Aufruf Bildergalerie 

 

 

Museum öffnet nur für uns die Tür

 

In der Halle in Nottuln haben viele große Oldtimer

und noch viel mehr kleine Autos eine Heimat gefunden

 

Unser Kollege Karl Möller hat bei Dieter Klopfer angeklopft, und siehe da: Ihm und uns ward die Tür geöffnet. Zu einem privaten Oldtimer-Museum mit vielen großen und weitaus mehr kleinen Autos. Ein Paradies für Oldtimer-Fans.

 

Anfang Mai hatte Karl Möller die Idee, eine Ausfahrt der TR-Gruppe Ruhrgebiet zu dem in Nottuln gelegenen Museum, das er bereits besucht hatte, zu organisieren. Schnell hatten sich 20 Personen angemeldet, womit die Fahrt schon ausgebucht war. Denn exakt soviele Plätze hatte Karl in Möllers Deele in Datteln reserviert.

 

moellers deele

 

Dort trafen sich die Teilnehmer am Freitag, 19. Mai, gegen 10 Uhr, um ein gemeinsames Frühstück in der schön ausgebauten Deele einzunehmen, die zu einem Bauernhof gehört (übrigens dem Elternhaus von Karl Möller), und den Tag mit angenehmen Gesprächen zu beginnen. Nachdem Hunger und Durst gestillt waren, erfolgte bei Sonnenschein der Start zur Ausfahrt.

 

Über zum Teil kleine Landstraßen und Dörfer ging es nach Nottuln, wo sich das Museum in einer großen Halle  befindet. An die 80 Oldtimer sind dort untergestellt, und in den gläsernen Vitrinen befinden sich mehr als 14.000 Modelle von Autos, Schiffen, Flugzeugen. Tja, mit den Wiking-Modellen haben wir als Kinder gespielt; irgendwann waren sie weg.

 

Dieter Klopfer führte durch sein "Reich", kommentierte, beantwortete Fragen, wies auf besondere Fahrzeuge aus England hin, darunter u.a. Jensen, Wolseley, Sunbeam Tiger und Rapier, Morris Minor und - selbstverständlich - TR-Modelle. Jaguar, Rolls Royce, MG und Daimler fehlen natürlich auch nicht.

 

Die Oldtimer-Sammlung ist eine gemeinnützige Stiftung Technisches Kulturgut und nur nach Anmeldung geöffnet. Wer unter den TR-Freunden und -Freundinnen nicht weiß, wo er seine Autos unterbringen soll, kann übrigens Zustifter werden. Nähere Einzelheiten und Informationen über die Sammlung unter https://oldtimermuseum-nottuln.de.

 

Nach der ausgiebigen Besichtigung machten sich die TRler wieder auf die Heimreise. Natürlich erst, nachdem sie Karl Möller für sein Engagement gedankt und einen Obolus in das Sparschwein von Dieter Klopfer geworfen hatten (Eintritt wurde nämlich nicht verlangt). Es hat, da waren sich alle einig, Spaß gemacht. Eine Wiederholung zu einem anderen Ziel wäre doch eine schöne Sache. Doch demnächst stehen ja die Fahrt zur MIlle Miglia und das Jubiläum des TR-Registers Holland auf dem Terminkalender.

 

» Aufruf Bildergalerie 

 

  Karl-F. Augustin

 



Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.