4 Teutonen-TRs tourten durch Dänemark - Teil 2

 

Sonnabend, 7.9.2019

Die Sonne blinzelte schon früh ins Zimmer. Nach dem Frühstück unternahmen wir einen längeren Strandspaziergang und besichtigten Erika und Rolfs dänisches Feriendomizil.

Bild 11 485x364 Bild 12 485x273 Bild 13 485x364

Im Anschluss war eine Ausfahrt mit unseren TRs angesagt. Über wunderschöne, kurvige und hügelige Nebenstrecken ging es nach Ebeltoft auf der jütländischen Halbinsel Djursland.Dort angekommen bummelten wir zunächst durch die historische Altstand aus dem 14. Jahrhundert mit seinem idyllischen, aber auch romantisch geprägten Flair. Neben den herausragenden Sehenswürdigkeiten von kultureller Bedeutung (kleinstes Rathaus der Welt, romanisch-frühgotische Kirche, größte Holzfregatte der Welt) wurden von unseren Frauen auch die zahlreichen Boutiquen besichtigt und Wirtschaftsförderung betrieben.

Unseren Rundgang beendeten wir mit dem Besuch eines urigen Kaffees. Anschließend statteten wir mit unseren TRs dem Fischerei- und Yachthafen, in dem auch ein bedeutendes Glasmuseum beheimatet ist, einen Besuch ab. Nach einem Foto ging es dann wieder zurück nach Grenaa.

Bild 14 485x273         Bild 15 485x273

Erika, Angelika, Thomas und Rolf besuchten das Kattegat-Center mit einem beeindruckenden Aquarium. Marina, Karin, Walter und Heinrich besuchten den kleinen historischen Stadtkern von Grenaa.

Nach unserem gemeinsamen Abendessen in einem "Kro" am Hafen von Grenaa und unserem Absacker in der Hotellobby schliefen ein letztes Mal in Grenaa.

Sonntag, 8.9.2019

Am Morgen war das Wetter trocken und freundlich. Die TRs wurden beladen, abgetakelt und auf ging es Richtung Süden. Gegen 16.00 Uhr erreichten wir Middelfart und checkten in ein weiteres tolles Hoel ein. Wir wurden mit Kaffe, leckeren Kuchen und Softeis bis zum Abwinken begrüßt.

B 0040

Nach einem kleinen Stadtrundgang haben wir in dem zünftigen dänischen Brauhaus von 1576 zu Abend gegessen. Wie schon üblich, wurde der Tag an der Hotelbar beendet.

 

Montag, 9.9.2019B 0020 clubstandaufbau 2 mit gerd u. annette

Nach dem Frühstück in gewohnter triumphaler Runde und Stimmung war um 10.00 Uhr Abfahrt nach Edeskov Slot, eines der schönsten Wasserschlösser Europas.

Nach Besichtigung der barocken Parkanlage mit seinem Labyrinth und kunstvoll geschnittenen Hecken, dem in den früheren Stallungen untergebrachten Oldtimermuseum begaben wir uns in das Schloss. Das Innere des Wasserschloßes offenbarte unglaublichen Luxus.Mit tollen Eindrücken, leider bei Regen, fuhren wir nach Middelfart zurück. Den Tag ließen wir wieder mit einem gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Restaurant und dem schon nicht mehr wegzudenkenden Absacker an der Hotelbar ausklingen.

Dienstag, 10.9.2019

Alles Schöne geht einmal zu Ende. Nach dem Frühstück traten wir, leider mit Regen, die Rückreise an. Zunächst fuhren wir bis Bojden. Hier ging es mit der Fähre über den Lillebaelt nach Fynshav. Von hier aus reisten wir über Sonderborg, Flensburg nach Arnis , der kleinsten Stadt Deutschlands.

Nach dem längst überfälligen Kaffeetrinken wurde der pittoreske Ortkern von Arnis besichtigt und das das Hotel Anglerhof im nahegelegenen Süderbrarup bei Kappeln angefahren. Auch den vorletzten Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Essen und Bieren etc. ausklingen.

Mittwoch, 11.9.2019

Bei freundlichem Wetter setzten wir mit offenen TRs unsere Rückreise fort. Die erste größere Pause wurde in dem schönen "holländischen Stadtchen" Friedrichstadt an der Eider eingelegt.Hier erfreuten wir uns an den schönen Häuserzeilen, Gassen und Kanälen. 

 

Bild 19 485x273

 

Über Brunsbüttel und Fähre über den Nordostseekanal ging es von Glücksstadt aus mit der Fähre über die Elbe nach Wischhafen und dann weiter nach Buxtehude, unserem letzten Übernachtungsziel.

Beim Abendessen bedankten sich die Dänemarkfahrer bei Erika und Rolf mit einem kleinen Präsent für die perfekte und liebevoll ausgearbeitete Tour. Erika zeichnet für die Streckenführung und die Hotelbuchungen verantwortlich und Rolf steuerte das Führungsfahrzeug und war für das Wetter zuständig.

Die Fahrt war perfekt und liebevoll für unsere TRs geplant und hätte besser nicht sein können. Auch wurden wir sicher und entspannt durch ganz Dänemark geführt, nur beim Wetter war noch etwas Luft nach oben. Auch wenn das Wetter für unsere TRs nicht immer ganz optimal war, so hat die Stimmung nie darunter gelitten. Es war eine lockere harmonische Atmospäre, die Lust auf neue gemeinsame Fahrten macht.

Donnerstag, 12.9.2019

B 0050 17 03 52Nach dem letzten obligatorischen triumphalen Frückstück nahemn wir bei trockenem, freundlichen Wetter die letzte Etappe unter die Räder. Über Nienburg näherten wir uns Ostwestfalen. In Petershagen machten wir die letzten Kaffeepause.

Ein letzter Gedankenaustausch, ein letztes Dankeschön an Erika und Rolf und ein schöner Ausflug mit unseren TRs ist zu Ende. Von hieraus trennten sich unsere Wege nach Bielefeld, Bad Salzufeln und Bad Holzhausen.

Fast alle kamen nach ca. 1 Stunde glücklich und voller unvergesslicher Eindrücke nach rd. 2.200 zurückgelegten Kilometern zu Hause an.

Nur Marina und Walter hatten Pech. Sie brachten das Kunststück fertig, eine Reifenpanne gleich an zwei Rädern zu haben. Dank ADAC und "hoch auf dem gelben Wagen" kamen die beiden nach Reparatur der Reifen etwas später, ein wenig geschafft, aber auch glücklich zu Hause an.

Bild 21 364x485 

 Heinrich Fangmeyer


 »zurück

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.